Nach anfänglichen Wetterschwierigkeiten wurden unsere Sporttage trotzdem noch ein voller Erfolg. Wie im Vorjahr wurden verschiedene Sportarten (Fußball, Jiu Jitsu, Volleyball, Kooperative Spiele, Geräteturnen, ...) angeboten und von den Kindern ausprobiert.
Die 3M und 4M besuchten gemeinsam die Wachau und besichtigten die Burgruine Aggstein. Anschließend schipperten sie noch - von Melk bis Dürnstein - die Donau entlang.
Die Kinder der zukünftigen 1.Klassen waren zu Besuch bei unseren 4.Klassen. Diese verbrachten einige Stunde mit ihnen und stimmten die Kindergartenkinder schon einmal auf die Schule ein.
Die Kinder der VS Berndorf hatten die Möglichkeit einen tollen Radworkshop zu absolvieren. Sie lernten verschiedene Situationen kennen und konnten Stationen durchfahren (Schneckenrennen, richtiges Abbremsen, ...)
Am 29. Mai 2018 erhielten 57 Standorte aus ganz Niederösterreich, unter anderem auch der Standort Berndorf, Urkunden für die Auszeichnung »Vitalküche« von Landesrat Martin Eichtinger verliehen.
„Ein regionales, saisonales und gesundes Speisenangebot liegt uns ganz besonders am Herzen. Mit der »Vitalküche« der Initiative »Tut gut!« wurde dabei ein sehr erfolgreiches Aushängeschild in Niederösterreich geschaffen“, freut sich Landesrat Martin Eichtinger.
Immer öfter essen wir außer Haus. Von Kindesbeinen an bis ins hohe Alter. Sei es beim Mittagessen oder bei der Jause in der Nachmittagsbetreuung. Alle wünschen sich ein abwechslungsreiches und ausgewogenes Verpflegungsangebot, das gut schmeckt. Auf dem Weg zu einem gesunden Speiseplan gibt es nicht nur fachliche Unterstützung von der Initiative »Tut gut!«, sondern auch einmal jährlich eine Auszeichnung.
Im Vordergrund stehen zeitgemäße Menüpläne, eine gesunde Abwechslung mit frischen und regionalen Lebensmitteln, guten Rahmenbedingungen für das gemeinsame Genießen von Mahlzeiten, die Auseinandersetzung mit unseren heimischen Produkten und vieles mehr.
Für die Auszeichnung »Vitalküche« werden von Einrichtungen, Verpflegerinnen und Verpflegern entsprechende Kriterien umgesetzt, um eine hohe Qualität in der Mittags- und Pausenverpflegung nachhaltig sicherzustellen. Dazu werden sie vorher im Programm »Vitalküche« von Expertinnen und Experten begleitet und beraten. Die Auszeichnung ist zwei Jahre gültig, dann werden Menüpläne und weitere Rahmenbedingungen erneut überprüft.
Landesrat Martin Eichtinger war es ein besonderes Anliegen, den zahlreichen Unterstützern aus Gastronomie, Gemeinden sowie Bildungs- und Sozialeinrichtungen zu gratulieren: „Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Programm »Vitalküche« haben gemeinsam Verantwortung übernommen und intensiv daran gearbeitet, dass vor allem Kinder und Jugendliche die Möglichkeit erhalten, mit einem gesunden Essen versorgt zu werden, das schmeckt. Dieses Engagement ist unbedingt wertzuschätzen.“
Die 3B der VS St. Veit und die 3M der VS Berndorf vernetzten sich bei gegenseitigen Besuchen und brachten sich die eigene Ortschaft näher.
Die Berndorfer Kinder erzählten bei ihrer Tour durch die Stadt über das Theater, die Margaretenkirche, Arthur Krupp und natürlich über die Stilklassen unserer Schule. Auch der Besuch in St.Veit war sehr toll, wir erfuhren Interessantes über die Kirche, den Hochwasserturm und den Neufeldturm.
Die Kinder der VS Berndorf bedanken sich recht herzlich bei der BERNDORF PRIVATSTIFTUNG!
Auch in diesem Schuljahr hatten wir Besuch von der Musikschule Triestingtal. Die Kinder der VS Berndorf hatten wieder die Möglichkeit diverse Musikinstrumente kennenzulernen und auszuprobieren.
Wie jedes Jahr war die VS Berndorf wieder voll motiviert und trainiert am Start!
Nicht nur die Bücherwürmer waren im letzten Semester aktiv, auch die Geschichtenschreiber waren unterwegs. Gemeinsam erfanden Große und Kleine fabelhafte Geschichten und gestalteten diese.
Die 3M besuchte das Briefverteilungszentrum im 23.Bezirk und verfolgte den Weg der Briefsendungen.
Bei einer tollen Führung erhielten die Kinder diverse Informationen, auch das eigene Tun kam nicht zu kurz - drucken von Labels, abstempeln von eigenen Briefen, usw.
Den krönenden Abschluss bildete eine Fahrt durch das Verteilerzentrum!
Im Rahmen unseres Wahlmoduls waren unsere Bücherwürmer sehr vertieft in und interessiert an ihren Büchern aus unserer hauseigenen Bibliothek!
Um die gesunde Jause weiter zu fördern, wird es ab sofort jeden Mittwoch auch einen Obstkorb in der Schule geben, der mit saisonalem Obst aus der Region gefüllt ist. Das sind zur Zeit Äpfel und Birnen. Der Landwirtschaftliche Direktvermarkter Hahn wird die Schule jeden Mittwoch mit frischem Obst beliefern und die Kinder können sich für € 0,50 ein Stück Obst heraus nehmen. Es wird eine Kassa geben, in die die Kinder das Geld einwerfen, daher bitte genau mitgeben!